Eine stattliche Gruppe von SP-Mitgliedern traf sich in der neuen Aula des Silberbergschulhauses zu einem politischen Gedankenaustausch. Vertreter des Einwohnerrates, des Gemeinderates, der Schulbehörde, junge und erfahrene Mitglieder bildeten den Kreis der Anwesenden. Besonders erfreulich war auch die Präsenz unseres neuen Gemeindepräsidenten Markus Brütsch, der sich bereits gut in sein Amt eingearbeitet hat und sich als sattelfest in allen Bereichen erwies.
Die SP Reiat, so die einstimmige Ansicht aller Diskussionsteilnehmer, möchte sich auch in Zukunft massgeblich an der Thaynger Ortspolitik beteiligen und einen wesentlichen Beitrag an der Entwicklung unserer Gemeinde leisten. Parteiintern wird besonders viel Gewicht auf die Förderung von Nachwuchskräften gelegt. Die jungen Einwohnerinnen und Einwohner sollen durch vermehrten Einsatz von Social Medien gezielt angesprochen werden. Erfreulicherweise konnten bereits einige jüngere Parteimitglieder gewonnen werden.
In der Gemeinde stehen grosse Aufgaben an, die zum Teil vernachlässigt wurden. Die SP Reiat möchte mit konstruktiven Vorschlägen und Vorstössen zur Bewältigung dieser Aufgaben beitragen und hofft auch auf die Gesprächsbereitschaft der anderen Parteien. Damit könnten gemeinsame Lösungen gefunden werden, die unser Dorf und seine Bewohner weiterbringen. Immer noch beschäftigt uns das Seniorenzentrum SIR, der Bau der Badi stockt, das Verwaltungsgebäude sollte saniert werden und die Zukunft des Kulturzentrums Sternen ist ungewiss. Die Finanzlage der Gemeinde ist angespannt, Ansiedlungen von steuerkräftigen Firmen wurden nicht erreicht und der Steuerfuss wackelt in den nächsten Jahren.
Die SP Reiat möchte ihren Wähleranteil in den nächsten Jahren steigern. Sie stellt als Grundsatz Gemeindepolitik über Parteipolitik und will dazu mit der gesamten Bevölkerung des Dorfes zusammenarbeiten. Thayngen ist ein lebendiges, entwicklungsfähiges Dorf mit einer reichen Vereinstätigkeit und ausbaufähigem Kulturleben. Die SP Reiat wird mit grossem Einsatz für die Zukunft unseres Dorfes einstehen.
Peter Marti
Präsident SP Reiat